Rechnungslegung - Tätigkeitsplan (Budget)
TÄTIGKEITSPLAN - BUDGET Jahr 2021 |
(unter Berücksichtigung der geltenden Gesetzesbestimmungen, der statutarischen Bestimmungen sowie in Fortschreibung der bisherigen Fördertätigkeit) |
FINANZMITTEL AUFGETEILT NACH FÖRDERBEREICHEN |
1) | Kunst- und Kulturförderung(1) | 1.850.000 € | 41,1% |
2) | Wissenschafts- und Technologieforschung(1) | 300.000 € | 6,7% |
3) | Unterstützung von ehrenamtlichen und wohltätigen Organisationen(1)(3) | 1.850.000 € | 30,0% |
4) | Erziehung, Unterricht und Ausbildung(1) | 300.000 € | 6,7% |
5) | Umwelt(1) | 300.000 € | 6,7% |
6) | Andere Förderbereiche(2) | 400.000 € | 8,9% |
| FÖRDERMITTEL INSGESAMT(*) | 5.000.000 € | 100,0% |
(1) vorrangige Förderbereiche
(2) andere vom Gesetz vorgesehene Förderbereiche
(3) - Prozentsatz berücksichtigt nicht: 500.000 Euro für eine Investition zur Verfolgung der Stiftungsziele ("Mission Related Investment") im Bereich Eisacktal (Ankauf Kurhaus v. Guggenberg)
- einschl. Zuweisung „nationaler Fonds zur Bekämpfung der jugendlichen Bildungsarmut“ (170.000 €), Volontariats-Rückstellung lt. GvD Nr. 117/2017 (140.000 €) sowie andere Rückstellungen (180.000 €)
(*) Über die Jahresabschlussbilanz zum 31.12.2020 sollten grundsätzlich die erforderlichen Mittel für den Tätigkeitsplan (Budget 2021) bereitgestellt werden (zur Sicherung des Budgets können zusätzlich auch Fördermittel der Vorjahre, welche noch nicht zugesprochen bzw. noch nicht storniert wurden, beansprucht werden).
ad 1) Kunst- und Kulturförderung(1) | 1.850.000 € |
| A) Kunst | 295.000 € | |
| B) Kulturgüter | 645.000 € | |
| C) Erhaltung und Aufwertung kultureller Tätigkeit | 890.000 € | |
| D) Sonstiges | 20.000 € | |
ad 2) Wissenschafts- und Technologieforschung(1) | 300.000 € |
| A) Forschungsprojekte | 100.000 € | |
| B) Lehr- und Forschungstätigkeit | 40.000 € | |
| C) Tagungen | 50.000 € | |
| D) Dokumentationen/Publikationen | 20.000 € | |
| E) Forschungs-/Studienstipendien | 80.000 € | |
| F) Sonstiges | 10.000 € | |
ad 3) Unterstützung von ehrenamtlichen und wohltätigen Organisationen(1)(3) | 1.850.000 € |
| A) Volontariat | 200.000 € | |
| B) Fürsorge /Sozialprojekte | 900.000 € | |
| C) Sozialprojekte der Stiftung Südtiroler Sparkasse | 500.000 € | |
| D) Sonstiges (inkl. Förderungen außer Provinz/Italien) | 250.000 € | |
ad 4) Erziehung, Unterricht und Ausbildung(1) | 300.000 € |
| A) Erziehung, Unterricht und Ausbildung, Ankauf von didaktischem Material | 30.000 € | |
| B) Stipendien | 20.000 € | |
| C) Stiftungsprojekte im Bereich Unterricht und Bildung | 110.000 € | |
| D) Bildungsprojekte | 130.000 € | |
| E) Sonstiges | 10.000 € | |
ad 5) Umwelt(1) | 300.000 € |
| A) Bildungsprojekte | 20.000 € | |
| B) Forschungsprojekte | 70.000 € | |
| C) Eigenprojekte in Partnerschaft | 200.000 € | |
| D) Publikationen/Dokumentationen und Tagungen | 5.000 € | |
| E) Sonstiges | 5.000 € | |
ad 6) Andere Förderbereiche(2) | 400.000 € |
| A) Seniorenbetreuung | 15.000 € | |
| B) Verbraucherschutz | 15.000 € | |
| C) Zivilschutz | 160.000 € | |
| D) Öffentliche Gesundheit | 10.000 € | |
| E) Sport | 140.000 € | |
| F) Jugendarbeit und Ausbildungsprogramme für Jugendliche | 25.000 € | |
| G) Lokale Entwicklungsprogramme | 20.000 € | |
| H) Sonstiges (inkl. gemeinsame Initiativen "Consulta Triveneto") | 15.000 € | |